Funke
Fully Autonomous Flight 2.0

Autonom fliegende Drohnen können unsere Art zu leben entscheidend zum Besseren verändern: Sie liefern Güter in schwer zugängliche Regionen, retten Leben in Extremsituationen und übernehmen Aufgaben, die für den Menschen gefährlich oder schlicht unmöglich sind. Doch um dieses Potential zu heben, braucht es echte Sprunginnovationen.

Der Traum vom vollständig autonomen Flug ist noch nicht Realität. Es fehlen robuste Systeme, die auch ohne GPS und ohne menschliches Eingreifen sicher durch komplexe Umgebungen navigieren können. Genau hier setzen wir an: mit dem neuen SPRIND Funke Fully Autonomous Flight 2.0.

KI generierte Drone
KI-generierte Drohne

Der Ausschreibungszeitraum startet am 5. Mai 2025. Das Bewerbungsfenster ist bis zum 10. Juni 2025 geöffnet. Gesucht werden mutige Teams mit visionären Ideen, die den autonomen Drohnenflug neu denken.

Bewerben können sich Teams aller Rechtsformen aus der EU und den EFTA-Staaten sowie Israel. Darüber hinaus gehende internationale Kooperationen sind möglich. Der SPRIND Funke läuft über einen Gesamtzeitraum von 14 Monaten mit einer möglichen Finanzierung pro Team von bis zu 500.000 EUR über zwei Stufen.

Bereit für den nächsten Sprung?

Alle Infos sind ab dem 5. Mai 2025 an dieser Stelle zu finden.

Das war der Funke 1.0 mit Science-Youtuber Jacob Beautemps.

Breaking Lab: Fully Autonomous Flight

Sie haben weitere Fragen?
Dann können Sie uns gern unter challenge@sprind.org kontaktieren.

Jano Costard, Head of Challenges
Jano Costard, Head of Challenges

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Podcasts

#80 Anne-Sophie Polz (17.6.2024)
32:31

Wann werden wir von elektrischen Flugtaxis abgeholt? Wie autonom fliegt der Autopilot? Und wie hart ist die Drohnen-Challenge der SPRIND? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Anne-Sophie Polz, Pilotin und Drohnenentwicklerin von der Technischen Universität Berlin.

Send Email
LinkedIn
Instagram
Youtube
X (Twitter)
Bluesky
Mastodon
Newsletter
Für die Anmeldung zum SPRIND Newsletter gelten die aktuellen Datenschutzhinweise.
SprinD GmbH, Lagerhofstr. 4, 04103 Leipzig, info@sprind.org