TREFFEN SIE UNS IN REAL LIFE ODER VIRTUELL. AUF JEDEN FALL PERSÖNLICH.
00:00
SAN JOSE, KALIFORNIEN
SynBioBeta
SynBioBeta ist das führende Netzwerk für Innovatoren und Investoren in der synthetischen Biologie, das Möglichkeiten für berufliche Entwicklung, Partnerschaften und Bildung bietet. Jährlich wird die Global Synthetic Biology Conference veranstaltet, die bahnbrechende Entwicklungen in der Biologie zeigt.
Im Rahmen der SynBioBeta 2025 wird SPRIND durch Patrick Rose vertreten sein, der am 8. Mai zwei Sessions leiten wird. Zum einen wird er über das Thema Risk, Resilience & Returns: New Frameworks for SynBio Investment
diskutieren und zum anderen zum Thema Infrastructure Investments for Accelerating the Bioeconomy
sprechen.
ILLMENAU
InnoCON Thüringen 2025
Der Freistaat Thüringen verfügt über hervorragende Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Forschungsinstitute, deren Forschungsergebnisse hohes Transferpotential besitzen. Hinzu kommt eine leistungsfähige mittelständisch geprägte Wirtschaft. Auf dieser Grundlage können Schlüsseltechnologien als Wegbereiter für die Welt von von morgen
entstehen. Die InnoCON, als innovationspolitische Leitveranstaltung des Freistaats Thüringen, stellt dieses Thema in diesem Jahr in den Fokus.
Andreas Zaby, Innovationsmanager bei der SPRIND, wird den Teilnehmern in seiner Keynote erläutern, welche Angebote die SPRIND macht, um Sprunginnovationen zu unterstützen und zu finanzieren. Im Anschluss wird er auf dem InnoMARKT
für Gespräche zur Verfügung stehen.
LEIPZIG
TI-SUMMIT
Der TI-SUMMIT bringt Expert:innen, Unternehmen und Entscheidungsträger:innen zusammen, um die Zukunft der Telematikinfrastruktur (TI) und der Digitalagentur Gesundheit gematik GmbH zu gestalten. Im Fokus stehen Themen wie ePA, E-Rezept, TIM, KIM, TI-Anbindung, digitale Identitäten und Forschungsdaten. Hochkarätige Keynotes, Diskussionen und Workshops bieten eine Plattform für Innovation und Vernetzung in der digitalen Gesundheitsversorgung.
Als Impulsgeber für bahnbrechende Technologien ist SPRIND mit Dr. Torsten Lodderstedt vertreten. Als Lead Architect des German EUDI Wallet Projekts spricht er über innovative digitale Identitäten und ihre Bedeutung für die TI.
LEIPZIG
MACHN25
SPRIND auf dem MACHN25! Das Festival für Tech, Business und Art steht für mitteldeutsche Innovationskraft, Kreativität und Machertum – und bietet Gründer:innen, Start-ups, Unternehmen und Kreativen eine Plattform für überregionales Networking, Wissenstransfer und inspirierenden Austausch in der historischen Location der Leipziger Baumwollspinnerei.
Thomas Ramge, Host des SPRIND Podcasts, wird live vor Ort mit Prof. Dr. Heidemarie Krüger, Leiterin der Forschungsabteilung Quantendetektion am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT), erörtern, wie ein neuromorpher Chip die Industrie unterstützen könnte. Zudem wird er mit Markus Zweckstetter, Forschungsgruppenleiter, Professor an der Universität Göttingen und Gruppenleiter am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, über seine vielversprechende Alzheimer-Forschung sprechen.
MÜNCHEN
European Spinoff Summit 2025
Der Spinoff Summit 2025 ist ein exklusives Event für forschungsnahe Gründer:innen und Deep-Tech-Innovator:innen. Auf dem Event, das unter anderem von SPRIND gehostet wird, kommen rund 150 ausgewählte Teilnehmende aus ganz Europa zusammen, um sich mit Investor:innen und Expert:innen zu vernetzen, Einblicke von erfolgreichen Spinoffs zu gewinnen und gemeinsam zu erörtern, wie mehr Forschung in unternehmerische Lösungen überführt werden kann. Workshops, persönliche Gespräche und ein Poster-Wettbewerb mit der Chance auf ein Ticket zur Falling Walls Conference im Wert von 3.000 € ergänzen das Programm.
Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 18. Mai 2025.