Zum Auftakt der VENTURE SPRIND 2025 brachte die Bundesagentur für Sprunginnovationen am 7. April schon etwa sechzig DeepTech-Investoren zusammen, um ihnen einen Einblick in die Arbeit der SPRIND zu gewähren. Die Hauptveranstaltung fand am Tag darauf in der Alten Münze statt, wo die europäische DeepTech-, Life Science- und BioTech-Szene aufeinandertraf.
Mehr als 50 Teams des SPRIND Portfolios aus den Bereichen DeepTech, Computing and Quantum, Life Science, Energy Storage, Climate, Biomanufacturing, AI and Robotics und Advanced Materials hatten die Möglichkeit, ihre Ideen vor über 250 internationalen Investoren in Live-Pitches vorzustellen. Auf einer Ausstellungsfläche gab es zahlreiche Chancen, die Innovationen im Einsatz zu erleben und sich untereinander zu vernetzen.
Bei der dritten VENTURE SPRIND kam zudem erstmals Superconnector zum Einsatz, ein Tool, um innerhalb der Veranstaltung genau die Kontakte herzustellen, die die Teams am meisten benötigen. Zum Ende des Events wurden unter allen Teilnehmer:innen die Superconnector gekürt, die die meisten hilfreichen Kontakte herstellen können.
Darüber hinaus bot die Veranstaltung weitere spannende Einsichten. Joschka Fischer zeigte in einem Gespräch mit Dr. Thomas Ramge auf, dass die Welt vor historischen Richtungsentscheidungen für die zukünftigen Generationen steht und gewährte einen Einblick in seine politische Analyse.
Thomas Jarzombek unterstrich in seiner Keynote, dass Europa klare politische Rahmenbedingungen schaffen müsse, um bahnbrechende Technologien zu ermöglichen und ihren Wert vollständig zu realisieren.
Rafael Laguna de la Vera sprach am Ende des Tages über die geopolitischen Herausforderungen und die Möglichkeit, dass Europa von disruptiver Innovation profitieren kann, wenn es mutig genug ist, auf diese zu setzen.
Die VENTURE SPRIND veranschaulichte einmal mehr die Stärke Europas in der Entwicklung von DeepTech-Innovationen. Es gab einen klaren Konsens, dass Europa seine Stärke im Bereich der tiefgreifenden Technologien weiterentwickeln muss. Erfolgreiche Sprunginnovationen sind entscheidend für ein souveränes, wohlhabendes und lebenswertes Europa.
DeepTech
Computing & Quantum
AI & Robotics
Life Science
Long Duration Energy Storage
Biomanufacturing
Advanced Materials
Climate