INVESTOREN UNTERSTÜTZEN SKALIERUNG UND KI-WEITERENTWICKLUNG
Die Rulemapping-Methode und Technik wurden von Prof. Dr. Stephan Breidenbach, juristischer Hochschullehrer und Mitgründer der Rulemapping Group, entwickelt. Rulemapping wird seit Jahren in vielen Varianten im Rechtsbereich eingesetzt und nun insbesondere im Bereich der KI-gestützten Entscheidungsautomatisierung regulatorischer Prozesse weiterentwickelt.
Rule Based AI kann Bürokratie drastisch beschleunigen
, so Behnke. Unsere Lösung kombiniert KI mit regelbasierten Prozessen und ermöglicht rechtssichere Entscheidungshilfen ohne Halluzinationen.
Mit dem neuen Kapital will Rulemapping die KI-Entwicklung vorantreiben und das Team in den Bereichen Business Development, AI Engineering und Legal Engineering verstärken.
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND unterstützt Rulemapping bereits seit zwei Jahren. Rafael Laguna de la Vera, Direktor der SPRIND, betont: Wir sind überzeugt, dass Rulemapping die Verwaltung revolutionieren wird. Die Technologie kann sowohl den Gesetzgebungsprozess als auch die Anwendung von Gesetzen erheblich beschleunigen. Unser Ziel ist es, einen Rulemapping-Standard unter Open-Source-Lizenz zu veröffentlichen und damit eine breite Nutzung zu ermöglichen.
Der Bedarf an rechtssicheren KI-Anwendungen wächst. Dr. Peter Mrosik, Unternehmer und Investor mit Hidden Peak Capital ergänzt: Rulemapping verändert grundlegend, wie Organisationen komplexe Vorschriften managen. Die Kombination aus KI und Regelinfrastrukturen eröffnet völlig neue Möglichkeiten für deutlich effizientere Prozesse. Wir freuen uns, die Rulemapping Group auf diesem Weg zu begleiten.