Die Sovereign Tech Agency hat die Mission, die Grundlagen unseres selbstbestimmten digitalen Handelns zu stärken. Wir sehen offene digitale Infrastrukturen als die Straßen und Brücken der digitalen Welt – essenziell für den Informationsfluss, die Verwaltung, Handel und Innovation. Open-Source-Software bildet das Fundament dieser Infrastruktur. Sie ist unverzichtbar für unsere demokratische Gesellschaft und hat sich als erfolgreichstes Modell der Softwareentwicklung etabliert.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz investieren wir in kritische Open-Source-Software, entwickeln Programme und Instrumente, die das Open-Source-Ökosystem nachhaltig sichern und die Menschen hinter dem Code unterstützen. Unsere Arbeit ist in Europa einzigartig und setzt Maßstäbe für den Umgang mit digitaler Infrastruktur und Open-Source-Technologie. Unsere Vision: digitale Resilienz, technologische Vielfalt und eine gesicherte digitale Daseinsvorsorge. Gemeinsam gestalten wir eine souveräne digitale Zukunft.
Wir suchen einen motivierten und detailorientierten Werkstudentin zur Unterstützung unserer Wirkungsevaluation durch Erhebung, Analyse und Visualisierung von Daten aus unterschiedlichen Quellen. Als Teil unseres Research- und Policy-Teams spielst Du eine wichtige Rolle dabei, die Ergebnisse unserer Arbeit messbar zu machen und zu kommunizieren.
Diese Stelle eignet sich besonders für Studierende in einem laufenden Bachelor- oder Masterstudium in Data Science, Data Science for Public Policy oder einem verwandten Fachgebiet, die Interesse an Open-Source-Software und digitaler Infrastruktur mitbringen.
Deine Aufgaben:
Was Du mitbringst:
Für uns ist Deine Motivation genauso wichtig wie Dein Lebenslauf. Wir begrüßen ausdrücklich auch Bewerbungen, die nicht alle Anforderungen erfüllen. Wir freuen uns darüber hinaus, im Anschreiben mehr über individuelle Eigenschaften und Fähigkeiten zu erfahren, die hier nicht aufgeführt sind, aber relevant für die Stelle sein könnten.
Unser Angebot:
Wir sind ein diverses Team und begrüßen die Bewerbung von BPoC (Black und People of Color), Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die in der Technologieentwicklung unterrepräsentiert sind.
Wenn Du zu diesen Gruppen gehörst, weise in deiner Bewerbung gerne darauf hin, aber wir möchten darum bitten, in deinen Unterlagen auf ein Foto von dir sowie Informationen zu Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ähnlichem zu verzichten.
Bitte schicke uns Deine Bewerbung (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) auf Englisch oder Deutsch per E-Mail an jobs@sovereign.tech.
Wir werden Dir den Eingang Deiner Unterlagen per E-Mail bestätigen und Dir anschließend weitere Schritte mitteilen. Ein erstes Kennenlerngespräch verabreden wir nach Deiner Kapazität schnellstmöglich, entweder persönlich in Berlin oder per Videocall. Die Stellenausschreibung ist mindestens bis zum 15. Mai 2025 offen.
Bei Fragen schreibe uns gerne eine E-Mail an jobs@sovereign.tech.